Moxa-Therapie

Moxa-Therapie

Traditionelle Chinesische Therapie mit heilender Wärme

Moxa-Therapie ist eine uralte Heilmethode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dabei wird getrocknetes Beifußkraut (Artemisia vulgaris) sogenannte “Moxa” verbrannt, um bestimmte Akupunkturpunkte mit Wärme zu stimulieren. Diese Methode hilft, den Fluss der Lebensenergie (Qi) und des Blutes (Xue) zu harmonisieren, Schmerzen zu lindern, die Regeneration zu fördern und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.

Wie funktioniert Moxa-Therapie?

Die Moxa-Zigarren werden angezündet und in geringem Abstand an Akupunkturpunkte über der Haut gehalten. Die konstante Hitze (etwa 600 °C an der Glut) und die Wirkstoffe des Beifußes dringen tief ins Gewebe ein, fördern die Durchblutung und aktivieren Wärmerezeptoren.

Die Infrarotstrahlung der Glut unterstützt den Körper bei der Entgiftung, verbessert die Mikrozirkulation und beschleunigt Heilprozesse. Eine Behandlung dauert ca. 30 bis 45 Minuten und wird oft ergänzend zur Akupunktur angewendet.

Ich verwende nur rauchfreie Moxa-Zigarren. Sie ermöglichen eine präzise und angenehme Erwärmung der Akupunkturpunkte, ganz ohne Rauch. Diese Form der indirekten Moxa-Therapie ist ideal für Menschen, die keine Nadeln mögen oder empfindlich auf Rauch reagieren. Die rauchfreien Zigarren sorgen für eine sichere, saubere und angenehme Behandlung.

Vorteile der Moxa-Therapie

  • Schmerzlinderung: Hilft bei Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen, Migräne und Bauchbeschwerden.
  • Stärkung des Immunsystems: Steigert die Abwehrkräfte und Vitalität.
  • Körperliches und seelisches Gleichgewicht: Unterstützt bei Stress, Schlafproblemen, hormonellen Ungleichgewichten und Verdauungsstörungen.
  • Sanfte Behandlung: Auch für Kinder geeignet, z. B. bei Erkältungen oder Magenproblemen.

Was sollte man noch wissen?

Aromatherapie ohne Rauch

Der Geruch ist minimal, aber die heilenden Eigenschaften des Beifußes bleiben erhalten und wirken beruhigend.

Bessere Durchblutung

Die Wärme fördert die Mikrozirkulation, reduziert Schwellungen und unterstützt das Gewebe.

Ganzheitlicher Ansatz

Moxa-Therapie wirkt nicht nur auf Symptome, sondern auch auf die energetische Balance des Körpers.

Wann sollte Moxa-Therapie nicht angewendet werden?

Moxa-Therapie ist grundsätzlich sicher, aber in folgenden Fällen nicht zu empfehlen:

  • Während der Schwangerschaft
  • Bei offenen Wunden, Verbrennungen oder Hautverletzungen an der Behandlungsstelle
  • Bei Fieber oder akuten Entzündungen
  • Bei Überempfindlichkeit gegenüber Wärme
  • Bei bestimmten Hauterkrankungen (z. B. aktiver Schuppenflechte an der betroffenen Stelle)
  • Bei Epilepsie